Produktinformationen
Technische Details
Zustand: | Neuware |
Material: | Edelstahl |
Bautiefe: | 70 cm |
Türart: | Volltür/-en |
Anschluß: | Elektro 230V |
Artikelgewicht (ca.): | 154,00 kg |
Abmessungen (BxTxH) ( Breite × Tiefe × Höhe ): | 179,50 × 70,00 × 86,00 cm |
Energieverbauch pro Jahr: | 977 kWh |
Garantie: | 12 Monate |
Energieeffizienzklasse: | C |
Klimaklasse: | 4 (30° / 55% H.R) |
Bruttoinhalt: | ab 400 Liter |
Nettoinhalt: | 358 Liter |
Zusätzliche Produktinformationen
Artikelnummer: | 23122 |
GTIN: | 4062125016867 |
Energieeffizienz: | C |
Kategorie: | Kühltische mit Türen |
Durchschnittliche Kundenbewertung: | Noch keine Bewertungen |
Feedback
Haben Sie diesen Artikel woanders
günstiger gesehen?
Beschreibung des Herstellers
Kühltisch mit 3 Türen, für GN 1/1, Inhalt 465 Liter
- Temperaturbereich: -2°C bis +8°C
- Nettoinhalt: 358 Liter
- Ventilator für gleichmäßige Kühlung
- Gehäuse aus Edelstahl
- geeignet für GN 1/1
- Edelstahl-Arbeitsplatte mit 40 mm Aufkantung
- automatische Abtauung
- Tauwasserverdunstung
- höhenverstellbare Füße aus Edelstahl
- Isolierung: 60 mm
- digitaler Regler
- Maschinenfach rechts
- effizientes Kühlsystem
- mit 3 verstellbaren Einlegeböden 325 x 530 mm (B x T)
- Energieklasse C
- Energieverbrauch 977 kW/Jahr
mit drei verstellbaren Einlegeböden 325 x 530 mm (B x T)

FAQ - Fragen & Antworten
Ein Kühltisch ist ein Gerät, das in verschiedenen gewerblichen und gastronomischen Umgebungen verwendet wird, um Lebensmittel und Getränke auf niedrigen Temperaturen zu halten. Die Funktionsweise eines Kühltisches lässt sich in mehrere technische Aspekte unterteilen:
-
Kühlsystem: In einem Kühltisch befindet sich ein Kühlsystem, das in der Regel aus einem Verdichter, einem Verdampfer, einem Kältemittel und einem Kompressor besteht. Der Kompressor komprimiert das Kältemittel, wodurch es sich erwärmt, und pumpt es dann in den Verdampfer.
-
Verdampfung und Wärmeentzug: Im Verdampfer verdampft das Kältemittel, wodurch es Wärme aus dem Innenraum des Kühltisches aufnimmt. Dies führt dazu, dass die Temperatur im Inneren des Kühltisches sinkt.
-
Luftzirkulation: Ein Kühltisch verfügt über einen Ventilator oder eine Luftzirkulationsvorrichtung, die die kalte Luft im Inneren gleichmäßig verteilt. Dies sorgt dafür, dass alle Lebensmittel und Getränke im Kühltisch auf die gewünschte Temperatur gekühlt werden.
-
Temperaturkontrolle: Die Temperatur im Kühltisch kann über ein digitales oder analoges Thermostat gesteuert werden. Dies ermöglicht es dem Benutzer, die gewünschte Temperatur einzustellen und aufrechtzuerhalten.
-
Isolierung: Kühltische sind in der Regel gut isoliert, um die Effizienz des Kühlsystems zu erhöhen. Dies verhindert, dass warme Luft von außen in den Kühltisch eindringt und kalte Luft entweicht.
-
Tür oder Abdeckung: Kühltische sind oft mit Türen oder Schubladen ausgestattet, um den Zugriff zu erleichtern und die Temperaturstabilität zu erhöhen. Die Tür oder Schublade sollte nach dem Öffnen schnell wieder geschlossen werden, um den Temperaturverlust zu minimieren.
-
Abtauung: Ein Kühltisch kann auch über ein Abtausystem verfügen, das die Ansammlung von Eis und Frost auf dem Verdampfer verhindert. Dies geschieht normalerweise automatisch in regelmäßigen Abständen.
Zusammengefasst funktioniert ein Kühltisch, indem er mithilfe eines Kühlsystems die Wärme aus dem Innenraum entfernt und kalte Luft gleichmäßig verteilt, um Lebensmittel und Getränke auf der gewünschten Temperatur zu halten. Die Temperaturkontrolle, Isolierung und Abdeckung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, um die Effizienz und Leistung des Kühltisches zu optimieren.
Kundenrezensionen
Stromverbrauchsrechner
Unser Stromverbrauchsrechner zeigt Ihnen für das ausgewählte Gerät (Kühltisch mit 3 Türen, für GN 1/1, Inhalt 465 Liter, BTH 1795 x 700 x 860 mm) die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer von 5 Jahren, auf Basis von Kaufpreis und Stromkosten. Für einen direkten Vergleich können Sie unter Verbrauch und Strompreis freie Werte eintragen.
Außerdem sehen Sie wie hoch der CO2-Ausstoß (Quelle: Umweltbundesamt) pro Jahr ist.
Energielabel
